Caspar David Friedrich – 250 Jahre Jubiläum

CDF Logo Jubiläum 2024
Inhalt vorlesen

Projektförderung

Für lokale Kulturprojekte im Rahmen des Jubiläums

Alle zur Ausreichung an Dritte zur Verfügung stehenden Fördermittel sind ausgeschöpft. Wir bedanken uns bei der Vielzahl der Antragsstellenden.

Im Rahmen des Caspar-David-Friedrich-Jubiläums geförderte Projekte:

Acantun Kollektiv: Das Nebelmeer. Musik und Tanz
trifft Caspar David Friedrich | Ballett

Alison Darby und Juliane Tübke: Der Ryck und sein
Moor – Eine Transformationsgeschichte | Ausstellung

Ars Agusta: Kammermusikstück „Die Wanderer“ |
Konzert

Art-Cube e.V.: ZEITSPRÜNGE – performative Übertragungen
zu Caspar David Friedrich | Kunst im öffentlichen Raum

Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft: Caspar David
Friedrich: Das verborgene Leben der Bilder | Ausstellung

Chor von St. Spiritus: Farben der Romantik |
Konzert

Christian Holm: Der Wald in meinem Kopf | Theater

Deutsch-Schwedischer Verein Greifswald e.V.: Caspar
David Friedrich und Lund – ein nordischer Blick auf Greifswalds berühmten Sohn
| Konzert

Embrassment Nikolai Kähler: Romantik. Klang und
Bilderrausch | Konzert

Evangelische Johannes-Kirchengemeinde Greifswald:
Glück im Topf – Wanderer | Fest

Evangelische Kirchengemeinde St. Jacobi: CDF und
die Jacobikirche | Ausstellung

Evangelische Kirchengemeine St. Marien Greifswald:
Religion als Bild, Bild als Religion – Friedrichs bildloser Altar | Ausstellung

Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai: CDF im
Dom | Predigten

Festspiele MV: Eröffnungskonzert des Festspielsommers
2024 | Konzert

Festspiele MV: Konzert „Lass irre Hunde heulen“ |
Konzert

Festspiele MV: Uraufführung „Das Eismeer“ | Konzert

Filmclub Casablanca: Caspar David Friedrich –
Filmische Dialoge | Film

Förderverein der Caspar-David-Friedrich-Schule:
Filmprojekt „Ein Mensch am Meer“ | Film

Förderverein der Grundschule Greif e.V.: Wir sind
Caspar! | Fest

Förderverein Stadtbibliothek: Ein nachhaltiger Ort
für Begegnungen mit Caspar David Friedrich | Nachhaltigkeit

Greifswald Marketing GmbH: Umgestaltungsmaßnahmen
der Greifswald-Information | Sonstiges

Greifswald Marketing GmbH: Zwei Tage mit Caspar
David Friedrich | Fest

Greifswalder Domchor: Romantik und Moderne –
Chorsinfonisches Konzertprojekt | Konzert

Hannah Wagner-Gillen: Spannungsfeld CDF – Eine künstlerische
Entdeckungsreise in 4 Stationen | Vortrag

IKAZ e.V.: Gefühle sind auch Fakten. Moderne vs.
Romantik – Eine Ausstellung im Koeppenhaus | Ausstellung

IKAZ e.V.: Romantisiert euch! Texte auf
Wanderschaft | Vortrag

Intern. Wolfgang Koeppen Gesellschaft: Hafen von
Greifswald | Ausstellung

Jenny
Thalheim: Plein-Air Aquarell-Workshop entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildwegs
| Workshop

Johannes
North: How deep is the ocean – How deep is the sky – Caspar David Friedrich und
die Neuentdeckung des Meeres | Konzert

Kap-Kultur: Goethe bis Friedrich | Theater

Kinderschutzbund: Caroline Christiane Friedrich |
Fest

Kiste e.V.: Der romantische Tod – die Poesie der
Gräber zu Friedrichs Zeiten | Vortrag

koll.aktiv: Die Stadt als Denkmal – Neue Denkmalkultur
zum Caspar-David-Friedrich-Jubiläum 2024 | Workshop

Kreisfachberatung für Kulturelle Bildung: Kreativer
Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler zum 250. Geburtstag von Caspar David
Friedrich | Wettbewerb und Ausstellung

Kunstwerkstätten: Ein Ort: gleiche Welten? |
Ausstellung

Kunstwerkstätten: Surfe durch die Bildgeschichten
Caspar David Friedrichs | Ausstellung

Kurt Holzkämper & MONAS: EIN:FLUSS:RAUM:MOOR |
Ausstellung

Lars Grünwoldt: Romantische Konzertreihe “Nachtgesang”
im Caspar-David-Friedrich-Jahr 2024 | Konzert

LiteraturRat MV: Verleihung Literaturpreis MV |
Literatur

Lupa Film GmbH: Wandrers Nachtlied | Film

Mascha Hansen: Anthologie „Caspar David Friedrich“
| Vortrag

Medienzentrum Greifswald: CDF App – Digitale Erweiterung
des CDF-Bildwegs | Sonstiges

Montessori-Musikschule: Der Traum des Malers. CDF
als multimedialer Künstler | Ausstellung

Montessori-Musikschule: Kindermusical „Vom Fischer
und seiner Frau“ | Theater

Musik begeistert e.V.: Märchen, Mythen und Musik |
Fest

Nordischer Klang e.V.: Ach, Caspar! | Konzert

Pauline Stopp: Caspar in Color and Light |
Ausstellung

Philatelistenverein Greifswald e.V.: Friedrichs Heimatstadt
– Bilder, Briefe und Briefmarken | Ausstellung

Pommerscher Künstlerbund: Sammelausstellung |
Ausstellung

Pommersches Landesmuseum: Caspar David Friedrich –
Gezeichnet. Die Greifswalder Sammlung | Ausstellung

Pommersches Landesmuseum: Gewinnung von Originalen
(Leihgaben) von Caspar David Friedrich und dessen Umkreis für das Jubiläumsjahr
2024 | Ausstellung

Schnuppe FigurenTheater, Figurentheater Ernst
Heiter: Caspar Guck-in-die-Luft | Theater

StuThe: Caspar | Theater

STRAZE: Wiesen bei Greifswald | Führung

Succow-Stiftung: Moor-Kunst Residenz in Greifswald
| Führung

Theater Vorpommern: Stückauftrag des Theaters
Vorpommern für ein Schauspiel zum Caspar-David-Friedrich-Jubiläums 2024 |
Theater

Universität Greifswald, Caspar-David-Friedrich-Institut:
CASPARELOADED – Eine Intervention im öffentlichen Raum | Ausstellung

Universität Greifswald, Caspar-David-Friedrich-Institut:
CDF-Werkverkauf | Sonstiges

Universität Greifswald, Caspar-David-Friedrich-Institut:
Die Objektbiographien bei Caspar David Friedrich | Ausstellung

Universität Greifswald, Caspar-David-Friedrich-Institut:
Wie romantisch ist das denn? – Kunstkritisches Begleitprogramm zum CDF-Jubiläum
| Workshop

Universität Greifswald, Fachdidaktik Literatur:
Romantik revisited – Literaturgeschichte im Dialog | Vortrag

Universität Greifswald, Lehrstuhl für Ästhetik und
Kulturphilosophie: Philosophische Wanderung/Imaginäre Landschaften | Führung

Urban Art MV e.V.: CDF und neue Kunstformen – Urban
Art MV Festival | Fest

Ute Peters-Pásztor: Gezeichnet. Gustav und Franz
Pflugradt. Ein Portrait Vorpommerns und Mecklenburgs auf den Spuren Caspar
David Friedrichs | Ausstellung

 

Nach oben scrollen